Publikationen
Im Jahre 1909 veröffentlichte der erste Direktor des Rautenstrauch-Joest-Museums Willy Foy den ersten Band der Reihe »Ethnologica«, heraus-gegeben vom Förderverein des RJM, damals unter dem Namen "Verein zur Förderung des städtischen Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in Cöln". Nach dem fünften Band wurde die Reihe 1941 unterbrochen und 1959 als Neue Folge fortgesetzt. Bisher sind 35 Bände, inkl. zwei Beihefte, erschienen.
Der zur Neueröffnung des Museums im Oktober 2010 erschienenen Publikation "Der Mensch in seinen Welten" folgt die austellungsbegleitende Publikation "Made in Oceania: Tapa - Kunst- und Lebenswelten".
Bezugsmöglichkeit:
Verfügbare Bände sind erhältlich im RJM Museumsshop.
Die vergriffenen Bände können Sie in der Präsenzbibliothek des Museums einsehen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Bibliothekar Martin Malewski: Telefon 0221.221 31367
______________
In 1909, Willy Foy, the Rautenstrauch-Joest Museum's first director, published the first volume of the series "Ethnologica" and released by the "Friends of the Rautenstrauch-Joest Museum", known at the time as the "Verein zur Förderung des städtischen Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde in Cöln". After the release of the fifth edition in 1941, the series was interrupted and then resumed in 1959 under the title "New Sequel". To date 35 volumes and two supplements have been published.
The publication "People in their Worlds", released in October 2010 in the context of the museum's new opening, is now followed by the exhibition catalogue "Made in Oceania: Tapa - Art and Social Landscapes".
How to obtain the publications:
Available publications can be purchased at RJM Museum Shop
Out-of-print publications can be reviewed in the Museum Library
Please arrange an appointment with the librarian, Martin Malewski: Telephone +49 221.221 31367

Made in Oceania: Tapa - Kunst und Lebenswelten / Tapa - Art and Social Landscapes
Peter Mesenhöller und Oliver Lueb (Hrsg./eds.) ISBN: 978 -3-943904-26-0 Ethnologica Neue Folge Bd. 29, Köln Okt. 2013
Die ausstellungsbegleitende Publikation bietet einen Überblick aktueller Forschungen rund um 'Tapa'. 250 Seiten, ca. 96 Abbildungen, zweisprachig
The catalogue accompanying the exhibition provides a survey of current research on "Tapa". 250 pages, approx. 96 illustrations, bilingual
Zusatzinformation zu den Exponaten/ Catalogue raisonné:

Der Mensch in seinen Welten
Jutta Engelhard und Klaus Schneider (Hrsg.) Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum Kulturen der Welt
288 Seiten mit ca. 400, größtenteils farbigen, Abbildungen
Ethnologica Neue Folge Bd. 28. Köln 2011
Auf der Suche nach den Ursprüngen
Corinna Erckenbrecht: Die Australienreise des Anthropologen und Sammlers Herman Klaatsch 1904-1907
Klaus Schneider (Hrsg.)
Ethnologica Neue Folge Bd. 27. Köln 2010
Im Schatten der Akazie.
Klaus Schneider (Hrsg.) Forschung in den Wüsten Afrikas Ein Ausstellungsbegleiter
In the Shade of the Acacia. Research in the Afrikcan Deserts. Exhibition Guide
Ethnologica Neue Folge Bd. 26. Köln 2007
Buddhisten Jainas Hindus
Ulrich Wiesner Auf der Suche nach dem Gottesbild Die Sammlung Viktor und Marianne Langen
Ethnologica Neue Folge Bd. 25. Köln 2005
Namibia - Deutschland: eine geteilte Geschichte
Larissa Förster, Dag Henrichsen; Michael Bollig (Hrsg.) Widerstand - Gewalt - Erinnerung
Ethnologica Neue Folge Bd. 24. Köln 2004

Tapa und Tiki
Hilke Thode-Arora Die Polynesien-Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums
Ein Bestandskatalog, herausgegeben von Klaus Schneider
Ethnologica Neue Folge Bd.23. Köln 2001

Sie und Er
Gisela Völger (Hrsg.) Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich
Katalog zur Ausstellung in zwei Bänden
Ethnologica Neue Folge Bd. 22. Köln 1997

Wer hat die Kokosnuss...?
Jutta Engelhard und Burkhard Fenner Die Kokospalme - Baum der tausend Möglichkeiten
Katalog zur Ausstellung, herausgegeben von Gisela Völger
Ethnologica Neue Folge Bd. 21. Köln 1996

Nordamerika
Gertrud Boden Die Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums
Ein Bestandskatalog, erschienen bei der Druckerei und Verlag Locher
Ethnologica Neue Folge Bd. 20. Köln 1995

Bilder aus dem Paradies
Jutta Engelhard und Peter Mesenhöller (Hrsg.) Koloniale Fotografie aus Samoa 1875 - 1925
Katalog zur Ausstellung, erschienen beim Jonas Verlag
Ethnologica Neue Folge Bd. 19. Köln 1995
Federarbeiten der Indianer Südamerikas aus der Studiensammlung Horst Antes
Gisela Völger (Hrsg.)
Katalog zur Ausstellung, erschienen beim Oktagon Verlag
Ethnologica Neue Folge Bd. 18. Köln 1995

Die anderen Götter
Cornelia Mallebrein Volks- und Stammesbronzen aus Indien
Gisela Völger (Hrsg.)
Ethnologica Neue Folge Bd. 17. Köln 1993

Niombo. Der Tote in der Puppe
Annegret Reikat Begräbnisrituale in Zentralafrika
Katalog zur Ausstellung, herausgegeben von Gisela Völger
Ethnologica Neue Folge Bd. 16. Köln 1990

Männerbande. Männerbünde
Gisela Völger und Karin von Welck (Hrsg.) Zur Rolle des Mannes im Kulturvergleich
Katalog zur Ausstellung in zwei Bänden
Ethnologica Neue Folge Bd. 15. Köln 1990

Indonesian Textiles
Gisela Völger und Karin von Welck (Hrsg.) Symposium 1985
enthält u.a. einen Bestandskatalog zu den Objekten im Rautenstrauch-Joest-Museum
Ethnologica Neue Folge Bd. 14. Köln 1991
Pracht und Geheimnis
Gisela Völger, Karin von Welck, Katharina Hackstein (Hrsg.) Kleidung und Schmuck aus Palästina und Jordanien
Katalog zu einer Ausstellung der Sammlung Wiwad Kawar
Ethnologica Neue Folge Bd. 13. Köln 1991

Ainu. Jäger, Fischer und Sammler in Japans Norden
J. Kreiner und H.-D. Ölschleger
Bestandskatalog zur Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums, herausgegeben von Gisela Völger
Ethnologica Neue Folge Bd. 12. Köln 1987

Die Braut. Geliebt, verkauft, getauscht, geraubt.
Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich
Katalog zur Ausstellung in zwei Bänden, herausgegeben von Gisela Völger
Ethnologica Neue Folge Bd. 11. Köln 1985

Indonesische Textilien
Brigitte Khan Majlis Wege zu Göttern und Ahnen
Bestandskatalog der Museen in Nordrhein-Westfalen
Katalog zur Ausstellung, herausgegeben von Gisela Völger
Ethnologica Neue Folge Bd. 10. Köln 1984

Rausch und Realität
Gisela Völger (Hrsg.) Drogen im Kulturvergleich
Materialband zur Ausstellung in zwei Bänden
Ethnologica Neue Folge Bd. 9. Köln 1981

Hinweis auf den noch fehlenden Band 6
Axel Freiherr von Gagern (Hrsg.) „Von Fragen der gewandelten Ansprüche ist letztlich auch der noch fehlende Band VI der „Ethnologica“ N.F., gewidmet der Sammlung Clausmeyer, Abteilung Südsee, betroffen. Um einen möglichst breiten Leserkreis anzusprechen, hält der Verfasser, Herr Oberkustos Dr. Waldemar Stöhr, eine dem angemessene Neufassung für erfordert. Die Arbeit wird im kommenden Jahr abgeschlossen sein.“
Ethnologica Neue Folge Bd. 8. Köln 1979
Auszug aus dem Inhalt unter

Sammlung Ludwig - Altamerika
Ingeborg Bolz
Herausgeber: Axel Freiherr von Gagern
Ethnologica Neue Folge Bd. 7. Köln 1987

Sammlung Clausmeyer - Afrika
Waldemar Stöhr
Katalog zu den Objekten aus Melanesien
Herausgeber: Willy Fröhlich
Ethnologica Neue Folge Bd. 6. Köln 1987

Sammlung Clausmeyer - Afrika
Kaus Volprecht Geleitwort von Axel Freiherr von Gagern Katalog zum afrikanischen Teil der Sammlung: "...den ozeanischen Kunstwerken soll sich der Folgeband widmen."
Herausgeber: Willy Fröhlich, beim Kommissions-Verlag E.J. Brill GmbH
Restbestand: Seiten nicht geschnitten
Ethnologica Neue Folge Bd. 5. Köln 1972
Auszug aus dem Inhalt unter

Beiträge zur Völkerkunde Südostasiens und Ozeaniens
Band ist gewidmet der völkerkundlichen Forschung des südostasiatischen und ozeanischen Raumes: "Diese Südsee-Tradition ist für unser Museum bis heute richtungsweisend geblieben, stammen doch seine bedeutendsten und zahlenmäßig stärksten Sammlungen aus der weiten pazifischen Inselflur und Indonesien."
Restbestand: Seiten nicht geschnitten
Herausgeber: Willy Fröhlich, beim Kommissions-Verlag E.J. Brill GmbH
Ethnologica Neue Folge Bd. 4. Köln 1968
Auszug aus dem Inhalt unter

Publikationen zur Kölner Benin-Sammlung
Erscheinen des 3. Bandes wurde "durch starke Inanspruchnahme beim Wiederaufbau des Rautenstrauch-Joest-Museums und zahlreiche Sonderausstellungen verzögert."
Herausgeber: Willy Fröhlich, beim Kommissionsverlag E.J. Brill GmbH
Ethnologica Neue Folge Bd. 3. Köln 1966
Auszug aus dem Inhalt unter

Festschrift zum 70. Geburtstag Martin Heydrichs
Inhalt (Auszug): Lebenslauf 36 verschiedene Beiträge
Herausgeber: Willy Fröhlich, beim Kommissions-Verlag E.J. Brill GmbH
Ethnologica Neue Folge Bd. 2. Köln 1960

Eine Kulturanalyse von Kei
Beiträge zur vergleichenden Völkerkunde Ostindiens Nutz, W.
Gleichzeitig erschienen als Dissertation der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Kulturanalyse zur Insel Kei in Ostindien
Herausgeber: Dr. M. Heydrich, beim Michael Triltsch-Verlag, Düsseldorf
Ethnologica Neue Folge Beiheft 2. Köln 1960

- Ohne Titel -
Inhalt (Auszug): Einleitung zum Beginn der Neuen Folge Stöhr, W.: Das Totenritual der Dajak (Borneo)
Herausgeber: Dr. M. Heydrich, beim Kommissions-Verlag E.J. Brill GmbH
Ethnologica Neue Folge Bd. 1. Köln 1959

Plastik der Primitiven
Martin Heydrich und Willy Fröhlich Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Gesellschaft für Völkerkunde
Herausgeber: Dr. M. Heydrich, beim Verlag "Die schönen Bücher" - Dr. Wolf Strache
Ethnologica Neue Folge Beiheft 1.
Stuttgart 1954

Ethnologica, Band 5
Herausgeber: A. Scheller
Verlag Otto Harrassowitz Ethnologica Bd. 5.
Leipzig 1941

Ethnologica, Band 4
Dr. Julius Lips (Hrsg. in Verbindung mit Prof. Dr. B. Ankermann, Berlin und Prof. Dr. F. Graebner, Berlin)
Ernst Wiegand - Verlagsbuchhandlung Ethnologica Band 4.
Leipzig 1930

Ethnologica, Band 3
Prof. Dr. Fritz Graebner und Dr. Dr. Julius Lips (Hrsg.)
Ernst Wiegand / Verlagsbuchhandlung
Ethnologica Bd. 3.
Leipzig 1927

Ethnologica, Band 2 (Heft 1 und 2)
Dr. Willy Foy (Hrsg.)
Verlag K.W. Hiersemann Ethnologica Bd. 2.
Leipzig 1913

Ethnologica, Band 1
Dr. W. Foy (Hrsg.)
Ethnologica Bd. 1.