Top-Thema
Mi. 01.06.2022 | 14 Uhr
Kuratorenführung im MOK
Shin hanga - Der moderne Farbholzschnitt Japans 1900–1960
Die Ausstellung zeigt mit einer einzigartigen Auswahl von über 200 japanischen Farbholzschnitten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Entwicklung des Shin hanga (Neue Drucke). Die Sujets reichen von weiblichen Schönheiten und großen Schauspielern des Kabuki-Theaters über stimmungsvolle Landschaften und beeindruckende Vogeldarstellungen bis hin zu Szenen aus dem modernen urbanen Leben.
(Text: MOK Köln, Farbholzschnitt: Sammlung Scholten)
Kosten f. Mitglieder: Eintritt (9,50 €)
Anmeldung erbeten bis 26.05.2022
weitere Details
Bibliothek

Bibliothek: Lesesaal. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln / W. Meier
Seit seinem Bestehen fördert die Museumsgesellschaft RJM e.V. den Neuerwerb von Publikationen sowie Abonnements wissenschaftlicher Zeitschriften.
Die Bibliothek des Rautenstrauch-Joest-Museums verfügt heute über rund 44.300 Medieneinheiten; 27.600 davon sind Monographien. Die Bestände umfassen auch 11.550 Zeitschriftenjahrgänge von 580 verschiedenen Zeitschriften; aktuell stehen 90 Zeitschriften als laufende Abonnements zur Verfügung. Ergänzend findet sich Kartenmaterial und über 1.500 Sonderdrucke.
Bereits digitalisierte Schriftstücke aus den Erwerbsakten des Museums können ebenfalls über den Online-Katalog anhand beschreibender Abstracts recherchiert werden; eine Ansicht der gescannten Dokumente ist möglich.
Seit seinem Bestehen fördert die Museumsgesellschaft RJM e.V. den Neuerwerb von Publikationen sowie Abonnements wissenschaftlicher Zeitschriften.
Die Bibliothek des Rautenstrauch-Joest-Museums verfügt über heute rund 44.300 Medieneinheiten; 27.600 davon sind Monographien. Die Bestände umfassen auch 11.550 Zeitschriftenjahrgänge von 580 verschiedenen Zeitschriften; aktuell stehen 90 Zeitschriften als laufende Abonnements zur Verfügung. Ergänzend findet sich Kartenmaterial und über 1.500 Sonderdrucke.
Bereits digitalisierte Schriftstücke aus den Erwerbsakten des Museums können ebenfalls über den Online-Katalog anhand beschreibender Abstracts recherchiert werden; eine Ansicht der gescannten Dokumente ist möglich.