Ankäufe und Schenkungen
Die Museumsgesellschaft RJM e.V. erwirbt auch Objekte, um sie dem Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung zu stellen. Auch Schenkungen gehen an die Museumsgesellschaft.
Die Beschreibung der schönsten Objekte, die durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. angekauft wurden:

Wall of Resistance
Die Museumsgesellschaft RJM erwirbt Kunstwerk einer indigenen australischen Künstlerin für das Rautenstrauch-Joest-Museum
Fotonachweis:
„Dhuwarrwarr Marika, Wall of Resistance, Natürliche Erdpigmente auf Rinde und Larrakitj, 268 x 135 cm, 2019, 2020 © Buku-Larrŋgay Mulka, ARTKELCH

Ekipas - Schmuckstücke aus Elfenbein
Anfang 2019 Übergabe einer kleinen, sehr besonderen Sammlung von Ekipas an das RJM durch unser Kuratoriumsmitglied Dr. Hans-Jürgen Wolff (Smlg. Klaus Kolberg).
Ekipas sind Schmuckstücke aus Elfenbein, die ausschließlich in Angola und Namibia hergestellt und meist als Brautschmuck getragen werden.

Neuseeländische Schmuckkämme
Der Ankauf von drei zeitgenössischen samoanischen Kämmen ergänzt die Ozeaniensammlung des RJM. Die Arbeiten des zeitgenössischen Künstlers Michel Tuffery verbinden die historische Sammlung des RJM mit der Neuzeit und setzen sich mit der gemeinsamen Geschichte Samoas und Deutschlands auseinander.

Figur einer blolo bla von den Baule, Côte d’Ivoire, Westafrika
Die Figur einer blolo bla von den Baule, Côte d’Ivoire, Westafrika stammt aus der Sammlung des bedeutenden schweizer Sammlers Josef Mueller aus Soloturn. Die blolo bla ist eine wunderbare Ergänzung für die rund 220 Objekte umfassenden Baulesammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums, in der sich bisher leider noch keine blolo bla befand.
Schultertuch ketfiya Ghomrassen, Berber, südliches Tunesien, 20. Jh.
Ankauf eines Konvolutes von zwölf traditionellen Geweben aus Tunesien, die zwischen 1967–1972 auf dem alten Markt in Tunis erworben wurden.